Vogelwiesenstraße 4
Daten & Fakten
- Baujahr 1929
- kernsaniertes Objekt
- 5 Drei-Zimmer-Wohnungen, 43–59 m²
- 1 Zwei-Zimmer-Wohnung, 52 m²
- alle Wohneinheiten mit Balkon
- Garagen und Stellplätze
Bad Urach
Bad Urach zählt zum Luftkurort im Herzen der schwäbischen Alb und verfügt über einige Einkaufsmöglichkeiten des täglichen Bedarfs in unmittelbarer Nähe sowie Restaurants und gemütliche Cafés. Besonders in Punkto Kultur und Erholung besteht ein breites Angebot. In dem staatlich anerkannten Kurort findet sich beispielsweise die heißeste Thermalquelle Baden-Württembergs (bis zu 61° C). Das Stadtmuseum Klostermühle und der historisch geprägte Stadtkern sind ebenfalls immer einen Besuch wert. Für Naturgenießer sind die Möglichkeiten nahezu unbegrenzt: Zahlreiche Feldwege führen schnell in die Natur und die angrenzenden Wälder laden zu erholsamen Spaziergängen ein. Für Bildung und Betreuung ist gesorgt: Im Ort gibt es Kindergärten sowie sämtliche Schulformen.
Verkehrsanbindung
Die Wohnungen verfügen über eine gute Anbindung an das öffentliche Verkehrsnetz. Der Bahnhof und Busbahnhof liegen nur wenige Fußminuten entfernt und bieten Anschluss an Regionalzüge sowie Buslinien des Nah- und Fernverkehrs. Für Autofahrer besteht eine gute Anbindung über die Bundesstraßen B465 und B28. Dank der guten Verkehrsanbindung sind auch die umliegenden Städte (Reutlingen, Tübingen) gut zu erreichen.
Vogelwiesenstraße 4, 72574, Bad Urach
„Zu unserer Verantwortung als Wohnungsgenossenschaft gehört, für eine gute, sichere und sozial verantwortbare Wohnungsversorgung unserer Mitglieder zu sorgen. Mieter sollen ein Zuhause finden, in dem sie sich wohlfühlen, und das gerne ein Leben lang.“
Markus Polster – Leiter Bestandsmanagement